Gepostet im Juni, 2015

Digitalpianos, Keyboards und Orgeln

Gepostet am Jun 24, 2015

Du bist hier: Home » Audio » Digitalpianos, Keyboards und Orgeln Camillo | 27.05.2015 | 0 Kommentare Nicht jeder hat in seiner Wohnung genügend Raum, um ein mechanisches Klavier, einen Flügel oder eine Heimorgel aufzustellen. Dank des vielfältigen Angebots an Digitalpianos, Keyboards und elektronischen Orgeln braucht aber dennoch niemand auf das Spiel auf den weißen und schwarzen Tasten zu verzichten. Auch wenn begeisterte Flügel- und Klavierspieler das oft nicht so sehen, ist das Digitalpiano längst zur ernst zu nehmenden und beliebten Alternative für Heimanwender avanciert. Die unter anderem von Yamaha hergestellten Instrumente benötigen im Gegensatz zu ihren mechanischen Vorbildern weniger Platz, müssen nicht gestimmt werden und bedürfen keiner Akklimatisierung. Zudem haben sie sich als äußerst robust im täglichen Umgang erwiesen. Mittlerweile verfügen die meisten Modelle über eine echte Hammertastatur mit gewichteten Tasten, sodass beim Spielen richtiges Klavier-Feeling aufkommt. Oft sind neben einer Begleitautomatik auch zahlreiche verschiedene Klangfarben vorhanden, dank derer sich garantiert keine Langeweile einstellt. [embedded content] Das Keyboard ist auf den ersten Blick leicht mit einem Stagepiano zu verwechseln. Aufgrund der nicht gewichteten Keyboardtasten und der fehlenden Anschlagsdynamik ist das Spielgefühl allerdings ein ganz anderes. Die Anzahl der Tasten variiert je nach Modell. In aller Regel kommen 49-, 61- oder 76-Tasten-Klaviaturen zur Anwendung. Es gibt jedoch auch Geräte, die mit 88 Tasten den gleichen Tonumfang bieten wie ein herkömmliches Klavier. Die Mehrzahl der Keyboards besitzt heutzutage eine MIDI-Schnittstelle. Diese ermöglicht je nach Geräte-Ausführung den Anschluss via MIDI-Kabel an MIDI-Eingang der Soundkarte oder, mittels USB-Kabel, an den USB-Eingang des Computers. Heimorgeln gehören zu den populärsten elektronischen Musikinstrumenten. Ähnlich einer Kirchenorgel verfügen sie über mehrere Tastenreihen und ein Fußpedal, während die Klangerzeugung wie bei einem Keyboard erfolgt. Die E-Orgeln gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kleinere, transportable Kofferorgeln mit fünf Oktaven finden sich ebenso wie große Heim- und Kirchenorgeln mit zwei oder sogar drei Tastenreihen und mehr als einhundert Klangfarben und Effektregister. Verstärker und Lautsprecher sind bei diesen Instrumenten ebenfalls keine Seltenheit. Eine Auswahl aktueller Digitalpianos, Keyboards und Orgeln sowie kompetente Beratung findet ihr bei www.bauer-music.de Photo Credit: Yamaha mehr Unterhaltung weitere Panorama...

Mehr

Mehr Vielfalt bei Kräuter- und Früchtetee

Gepostet am Jun 24, 2015

Pfefferminztee, Kamillentee, Fencheltee sind drei Klassiker unter den Kräutertees und viele Verbraucher bleiben beim Bekannten. Andererseits finden immer mehr Sorten und Mischungen, deren Namen vor nicht langer Zeit kaum jemand kannte, ihren Weg in deutsche Teetassen. Das ist aber nicht alles! Beim Blick in die Verkaufsregale ist kaum zu übersehen, dass die Hersteller heute zahlreiche Mischungen verschiedener Tees anbieten. Ich habe gerade erst einen Becher Fenchel-Kamillentee getrunken. Als Kombination können selbst die Klassiker ein Stück interessanter werden. Mitunter bekommen die Mischungen auch mehr oder minder fantasievolle Namen, um sie als Lifestyle-Produkte zu positionieren. Immerhin geben sich die Hersteller von Kräuter- und Früchtetee inzwischen Mühe, ihre Produkte ansprechend zu präsentieren. Ich glaube, da stehen wir erst am Anfang ? in dieser Richtung gibt es noch große Chancen, neue Zielgruppen zu erschließen. Früchtetee und Kräutertee ist zwar nicht so beliebt wie Kaffee, aber die Zahlen der Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e. V. belegen, dass die Verbraucher in Deutschland eine große Menge davon zubereiten. In einer Presseinfo heißt es: >>Kräuter- und Früchtetee ist mit 38.106 verkauften Tonnen, das entspricht 12,7 Milliarden Tassen, in 2014 eines der beliebtesten Getränke der Deutschen, wie die Marktzahlen der Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. (WKF) belegen. Ein Getränk für alle Lebenslagen und Jahreszeiten: Dies zeigt das erneute Absatzhoch in 2014. Trotz des extrem milden Winters lag der Absatz lediglich 738 Tonnen (- 1,9 %) unter dem des Rekordjahres 2013. Pfefferminze unschlagbar Die Deutschen geben Monosorten, auf die 52,8 % der 38.106 Tonnen entfallen, knapp den Vorzug. Die Pfefferminze ist und bleibt die beliebteste Sorte der Deutschen. Platz zwei und drei belegen Fenchel und Kamille. Der auf Platz vier rangierende südafrikanische Rooibos kann nach einem leichten Rückgang in 2013 erneut Zuwächse (+ 3,2 %) verzeichnen. Die ?sonstigen Monosorten? sind mit 2,2 % Zuwachs weiter gestiegen. Gut 500 Tonnen der insgesamt 1.235 Tonnen fallen auf Mate, die sich nach einem Hoch in 2013 wieder stabilisiert hat. Von der Vorliebe der Verbraucher für geschmackliche Vielfalt profitierten kleinere Monosorten wie Ingwer und Zitronenverbene. Vielfalt setzt sich durch Mit einem Anteil von 47,2 % steigern die Kräuter- und Früchtetee-Mischungen kontinuierlich ihren Anteil am Gesamtverbrauch. Die Mischungen (17.976 Tonnen) konnten ihren Anteil am Kräuter- und Früchtetee-Markt mit einem Plus von 0,2 % behaupten. Die nicht-aromatisierten Mischungen blieben stabil mit einem leichten Rückgang um 0,3 % auf 6.020 Tonnen, wovon die aromatisierten Mischungen (+ 0,3 %) profitiert haben, deren Anteil mit 11.956 Tonnen fast doppelt so hoch ist. Der Anteil der Kräuter- und Früchtetees aus biologischem Anbau ist mit 5,9 % stabil mit leicht steigender Tendenz.<< Deutsche News Neu im...

Mehr

Cooles Gadget inklusive: Limitiert und echt krass: Pip-Boy-Edition zu Fallout 4 vorbestellen

Gepostet am Jun 23, 2015

Mit einem Pip-Boy am Arm spielt es sich sicher noch besser: ?Fallout 4? kommt am 10. November 2015 in einer limitierten Sonderauflage in den Handel. Update (17. Juni 2015) Die ?Fallout 4?-Pip-Boy-Edition bestellen Sie ab sofort bei Amazon vor. Doch Sie sollten schnell sein bei dieser streng limitierten Edition. Für knapp 130 Euro gibt es neben dem Spiel ein Poster und ein Nachbildung des bekannten Pip-Boy 3000 ? der Apple Watch der Post-Apokalypse. Am 10. November 2015 kommt ?Fallout 4? in die Läden ? unter anderem in einer bemerkenswerten Ausführung: Die Pip-Boy-Edition enthält ? neben dem Spiel und einem Extra-Poster im Retro-Look ? eine detailgetreue Nachbildung des Pip-Boy. Serienkenner wissen: Über die virtuelle Variante verwalten Sie unter anderem das Inventar der Spielfigur. Das übernehmen Besitzer der Sonderedition in ?Fallout 4? wahlweise über das spektakuläre Abbild am Handgelenk. Dazu laden Sie die Begleit-App (Companion App) zum Spiel auf Ihr Smartphone und stecken es in den Pip-Boy. Das Handy fungiert dann als zweiter Bildschirm (Second Screen), über den sich neben dem Inventar auch Extras, Holobänder und weitere Details verwalten und steuern lassen. Das Spiel samt coolem Gadget hat aber seinen Preis: Die limitierte Pip-Boy Edition von ?Fallout 4? kostet circa 130 Euro. Fallout 4: Infos zum Endzeit-Rollenspiel 42 Bilder Zur Bildergalerie Veröffentlichungstermin Action-Rollenspiel ?Fallout 4?: 10. November 2015 für PC, PS4 und Xbox One. » Bethesda auf der E3: Alle Infos zur Show» E3 2015: Termine für die Pressekonferenzen Weiterführende Links Gefällt Ihnen dieser Artikel? Was halten Sie von der limitierten Sonderedition?   Weitere Infos… siehe...

Mehr

Sonnenuntergang am 21. Juni 2015

Gepostet am Jun 23, 2015

Nach langer Zeit mal wieder ein toller Sonnenuntergang, wobei natürlich jeder Sonnennuntergang auf der Insel Hiddensee schön ist ? So sah es heute Abend aus Sonnenuntergang auf Hiddensee am 21.06.2015 Sonnenuntergang auf Hiddensee am 21.06.2015 Sonnenuntergang auf Hiddensee am 21.06.2015 Sonnenuntergang auf Hiddensee am 21.06.2015 Hier sind die Fotos diesem...

Mehr

Fehlt Geld in der Kasse? Unispital Genf suspendiert Chefbuchhalter

Gepostet am Jun 22, 2015

Die Genfer Universitätsspitäler (HUG) haben ihren Chefbuchhalter suspendiert. Zugleich gab das HUG am heute Abend bekannt, es sei eine Administrativuntersuchung gegen den Mann eröffnet worden. Den Entscheid habe der Präsident des HUG-Verwaltungsrat, François Canonica, getroffen. Er sei nach dem Abschluss eines Audits zur Debitoren-Buchhaltung gefallen. Ziel der Untersuchung sei, Aufschluss «über gewisse dem Auditor zur Kenntnis gebrachte Elemente» zu erhalten, schrieb das HUG in einer Mitteilung. Der Chefbuchhalter sei auf unbestimmte Zeit seines Postens enthoben. Für diesen werde nun interimistisch jemand eingesetzt. Weitere Details wollte das HUG unter Verweis auf die laufende Untersuchung nicht machen. (SDA/vsc) diversen Seiten dieser...

Mehr

Geschmackstest: Tchibo Barista Espresso mild (Limited Edition)

Gepostet am Jun 21, 2015

In der neuen Woche bringt Tchibo seinen ersten hell gerösteten Espresso in die Filialen. Ich habe vorab eine Packung zugeschickt bekommen, um sie Euch hier im Geschmackstest vorstellen zu können. Helle Röstungen liegen im Trend, weshalb es mich wundert, dass Tchibo den neuen „Barista Espresso mild“ lediglich „für kurze Zeit“ als Limited Edition einführt und nicht sein Dauersortiment entsprechend erweitert. Im Sommer vor zwei Jahren führte das Unternehmen die beiden „Tchibo Barista“-Sorten „Espresso“ und „Caffè Crema“ als Premiumprodukte ein. Bei allen Sorten dieser Produktreihe werden ausschließlich Arabica-Bohnen mit Fairtrade-Siegel verwendet. Beim ?Barista Espresso mild? stammen sie aus ?den Höhenlagen Latein- und Südamerikas?, wie es etwas vage seitens des Unternehmens heißt. Tchibo Barista Espresso mild | Foto: Redaktion ?Die Röstdauer bestimmt das Aroma des Kaffees?, schreibt Tchibo in der Presseinfo. ?Bei der hellen oder auch skandinavischen Röstung werden die Kaffeebohnen nur so lange im traditionellen Trommelröster geröstet, bis sie eine leicht goldbraune Färbung erreichen. So erhält Tchibo Barista mild eine feine, würzige Säure und ausgeprägt fruchtige Aromen.? Tchibo Aroma-Kompass | Foto: Redaktion Nicht nur für Siebträgermaschinen und Vollautomaten Wie mir der Kaffee schmeckt, verrate ich gleich. Tchibo empfiehlt die neue Sorte vor allem für die Zubereitung in Vollautomaten und Siebträgermaschinen, aber wie die Kollegen von kaffee-freun.de festellen, eignet sich diese helle, milde Röstung außerdem für die Zubereitung mittels Stempelkanne und Filterkaffeemaschine. Falls Ihr also weder einen Vollautomaten noch eine Siebträgermaschine besitzt, ist das kein Grund, den neuen Kaffee nicht zu kosten. Blick auf die Bohnen in der Packung | Foto: Redaktion Einen Vorab-Eindruck vom späteren Geschmack erhält man beim ersten Öffnen der Verpackung. Laut Test auf inn-joy.de verströmt der ?Barista Espresso mild? eine ?sehr angenehme und fruchtige Note?, mich erinnert der Duft an Beeren. Der gemahlene Kaffee wirkt ebenfalls fruchtig und es kommen Röstnoten zum Vorschein. Frisch aufgebrüht tritt neben den leicht fruchtigen Duft ein süßlicher Geruch, der bei mir Assoziationen an Kuchen weckt. Es sind allerdings auch Noten dabei, die an (herzhaft) Geräuchertes erinnern. Wie schmeckt der Kaffee? Bei der Zubereitung mittels Siebträgermaschine macht sich die kürzere Röstzeit in Form von recht ausgeprägten Zitrusnoten bemerkbar. Die kräftigen, herb-würzigen Eindrücke, die sich dann jedoch lange halten, bemerkt man erst anschließend. Nach einer Weile kommen die Röstnoten heraus, wobei der Gesamteindruck zu cremig wechselt. Letzteres ist bei der Zubereitung als Espresso nicht so stark wie bei der Zubereitung als Filterkaffee (siehe unten). Dafür kommt hier der Gedanke an Geräuchertes wieder auf. Verpackung mit 1 Kilogramm ?Tchibo Barista Espresso mild? In meinem Test erwies sich der ?Barista Espresso mild? als gut geeignet für die Zubereitung mittels Stempelkanne und Filterkaffeemaschine. Der Kaffee schmeckt herb-würzig, wirkt aber mild und weich. Es ist kaum Säure wahrnehmbar. Der Kaffee wirkt geradezu cremig, so als ob man etwas Milch hinzugegeben hätte. (Insofern ähnelt er der Mischung, die im Frühling unter dem Label FOR BLACK ´N WHITE neu eingeführt wurde.) Jedenfalls anfangs, im Abgang wechselt das Mundgefühl langsam von weich zu rau. Röstnoten sind deutlich wahrnehmbar, aber angenehm unaufdringlich. Der Einführungspreis der ersten beiden ?Tchibo Barista?-Sorten betrug 11,99 Euro, anschließend sollte ein Kilogramm 13,99 Euro kosten. Derzeit verlangt Tchibo 14,99 Euro pro Kilogramm. Die neue helle Röstung ?Barista Espresso mild? bringt Tchibo für 12,99 Euro in den Handel. Mir ist allerdings nicht klar, warum hier von einem ?Probierpreis? die Rede ist. Es handelt sich doch um eine Limited Edition! Der offizielle Verkaufsstart ist für den 22. Juni 2015 angesetzt. dieser Homepage diesen...

Mehr

Österreich: tele.ring schließt eigene Läden, zieht zu T-Mobile

Gepostet am Jun 21, 2015

Die bei anderen Anbietern geübte strenge Trennung zwischen Hauptmarke und Nebenmarken gibt es bei T-Mobile Austria nicht. (Bild: T-Mobile Austria) T-Mobile Austria schließt die letzten Geschäfte seiner Zweitmarke tele.ring. Ab Herbst wird es dann in 50 T-Mobile-Shops jeweils eine tele.ring-Abteilung geben. Österreichs zweitgrößter Mobilfunk-Netzbetreiber T-Mobile Austria spart die Läden seiner Zweitmarke tele.ring ein. Das hat das Unternehmen am Donnerstag bekanntgegeben. Erst im Sommer 2013 hatte T-Mobile ein neues Konzept für seine tele.ring-Verkaufslokale präsentiert. Auf Multimedia-Einsatz wurde dabei bewusst verzichtet. Bewährt hat sich das offenbar nicht. Nach und nach wurden tele.ring-Geschäfte geschlossen. Gleichzeitig wurden tele.ring-Produkte auch in einigen Läden der Hauptmarke T-Mobile feilgeboten. Ende September schließen nun die letzten tele.ring-Vertriebslokale. Sie wurden schon bisher nicht von T-Mobile selbst, sondern von einer Partnerfirma betrieben. Deren Verkäufer werden zumindest teilweise von T-Mobile übernommen. Ab Oktober wird tele.ring in über 50 T-Mobile-Läden zu haben sein. Marktführer A1 setzt hingegen auf strenge Trennung zwischen Hauptmarke A1 und Nebenmarken wie Bob und Yesss. Telerings wechselvolle Geschichte Die Marke tele.ring hat einen langen Werdegang hinter sich. 1997 gründeten der Stromerzeuger Verbund gemeinsam mit Stadtwerken und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Netzbetreiber, an dem Mannesmann im Jahr darauf die Mehrheit übernahm. Das Unternehmen machte als 1012 privat zunächst im Festnetz dem Ex-Monopolisten Telekom Austria Konkurrenz. 2000 trat es als Mobilfunker auf den Markt und nutzte dann den Namen tele.ring. Screenshot aus einem tele.ring-Werbespot von anno dazumal. Bild: Screenshot Vodafone, das inzwischen Mannesmann gekauft hatte, übernahm noch im selben Jahr die gesamte tele.ring, sah für den kleinsten österreichischen Netzbetreiber aber keine Überlebenschancen. 2001 wurde tele.ring samt einer UMTS-Lizenz um insgesamt elf symbolische Euro an den amerikanischen Konzern Western Wireless verschenkt. Unter der Leitung von Hubertus Hofkirchner und dann Michael Krammer schaffte tele.ring überraschend die wirtschaftliche Wende, erzielte Gewinne und konnte seine geringen Schulden tilgen. Als Western Wireless Anfang 2005 von Alltel übernommen wurde, sollten die Auslandsbeteiligungen verkauft werden. Eine überfallsartig beschlossene (und noch vor Inkrafttreten wieder abgeschaffte) Steuer auf Mobilfunksendeanlagen in Niederösterreich verscheuchte allerdings ausländische Investoren. So konnte T-Mobile den unangenehmen Konkurrenten tele.ring um 1,3 Milliarden Euro vom Markt kaufen. Seit fast zehn Jahren ist tele.ring nun die Zweitmarke der österreichischen Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom. (ds) weitere Themen Diese hier für...

Mehr

Harman Kardon Sabre SB 35 Soundbar/Subwoofer Soundsystem im Test

Gepostet am Jun 21, 2015

Du bist hier: Home » Audio » Harman Kardon Sabre SB 35 Soundbar/Subwoofer Soundsystem im Test Camillo | 15.06.2015 | 0 Kommentare Nur 3,2cm schlank präsentiert sich uns die Harman Kardon Soundbar Sabre SB 35, welche mit einem kabellosen Subwoofer ausgeliefert wird, der ebenfalls mit 8,6cm sehr schlank ist. Wir haben die Soundbar/Subwoofer-Kombination für euch in den vergangenen Wochen intensiv getestet. Bereits im Jahr 2013 hat Harman Kardon die Sabre SB 35 vorgestellt. Aber auch, wenn die Soundbar schon rund zwei Jahre alt ist, gehört sie in unseren Ohren noch immer zu einer der Besten in ihrem Segment. Sowohl Design, Sound und Konnektivität konnten in unserem Test überzeugen. Aber fangen wir von Vorne an. Design/Verarbeitung Das Soundsystem kann zunächst durch sein Äußeres punkten. Es sieht nicht nur schlank, sondern auch sehr modern und stylisch aus. Die Soundbar wird von einer silbernen Zierleiste aus Aluminium umgeben und wirkt dadurch sehr hochwertig. Abgerundet wird dies durch den formschönen Tischständer, der ebenfalls aus Aluminium gefertigt ist. Anders, als bei anderen Herstellern, liefert Harman Kardon zusätzlich noch eine Wandhalterung mit, womit sich die Soundbar schlank unter dem LCD-TV montieren lässt und sich somit harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Der Subwoofer kann ebenfalls durch bescheidene Abmessungen glänzen. Auch er ist ein Designerstück und hebt sich von den rechteckigen Kästen der Konkurrenz ab. Im Lieferumfang enthalten sind ebenfalls ein Aluminiumständer für die Bodenaufstellung sowie eine Wandhalterung. Auch in Punkto Qualität kann das System mit hochwertigen Materialien und einer tadellosen Verarbeitung glänzen. Würden wir nur das Design heranziehen, hätte das Harman Kardon Sabre SB 35 schon jetzt gewonnen. Kein System ist so schön gestaltet. Hier hat Harman Kardon den Trend schon früh erkannt und perfekt umgesetzt. Aufbau / Anschlüsse / Bedienung Die Soundbar bietet erstaunlich viele Anschlüsse. Dazu gehören vier HDMI Anschlüsse (einer für den Anschluss am TV mit ARC-Funktionalität), ein Aux-IN Eingang (3,5mm Klinkeneingang) und ein optischer Digitaleingang. Der vorhandene USB Port dient nur für Updates. Weiterhin bietet die Harman Kardon Soundbar Sabre SB 35 die Möglichkeit sein Smartphone/Laptop/Tablet/etc. per Bluetooth zu verbinden. Einen Subwoofer Eingang finden wir nicht, sondern nur einen Pairing Knopf, denn dieser wird drahtlos verbunden. Der Aufbau der Soundbar ist recht einfach und im Handumdrehen erledigt. Es befinden sich auch schon alle benötigten Anschlusskabel im Lieferumfang. Allerdings hier als großer Kritikpunkt die Länge. Die Anschlusskabel bieten alle nur eine länge von 1m, was einfach viel zu kurz ist. Wer jetzt längere bzw. weitere Kabel beim Kauf dazu bestellt sollte zudem darauf achten, dass es sich um Micro-HDMI Eingänge/Ausgänge handelt, hierfür also etwas andere Kabel benötigt werden. Für mich, der schon einen Haufen normale HDMI Kabel besitzt, ist es natürlich ärgerlich, wenn er sich noch einmal einen neuen Satz Kabel kaufen muss, doch das ist der Kompromiss für das dünne und schlanke Design der Soundbar. Und damit bin ich dann auch Fein und kann mit dem Kompromiss sehr gut leben. Nur eben die mitgelieferten Kabellängen sollten zumindest 2m betragen. Sind alle Kabel angeschlossen und der Subwoofer gepaired, dazu muss man an beiden Geräten nur den Pairing Knopf drücken, kann es auch schon losgehen. Beim Subwoofer lässt sich noch die Phase 0° oder 180° einstellen sowie die Trennfrequenz einstellen, also ab welcher Frequenz der Subwoofer einsetzten soll. Die Phase kann in der Regel auf 0° bleiben, wenn der Subwoofer in einer Reihe mit der Soundbar aufgestellt wird. Wird er anderswo im Raum platziert kann es ggf. zur Auslöschung von Wellen kommen. Solltet ihr also feststellen, dass der Bass sehr leise am Hörplatz ist, einfach mal ausprobieren die Phase auf 180° zu schalten. Dann sollte er wieder lauter sein. Mehr zum Thema könnt ihr...

Mehr

Seat präsentiert ?Connect? Sondermodelle

Gepostet am Jun 21, 2015

Camillo | 15.06.2015 | 0 Kommentare 2015 fokussiert Seat auf Konnektivität: Die Connect-Sondermodelle von Ibiza und Toledo sowie Leon verschmelzen mit dem Smartphone. Diese Modelle bieten ihre Technologien ab sofort besonders günstig. Ende 2015 folgen Mii und Alhambra. Connect-Modelle vernetzen Alle Sondermodelle basieren auf der Style-Ausstattung. Fahrer nutzen ihre Technologien direkt mit dem hochwertigen Galaxy A3 von Samsung. Dieses kompatible Smartphone liefert Seat mit jedem Connect-Modell. Die installierte ConnectApp ermöglicht insbesondere MirrorLink. Sondermodelle mit individuellem Design Connect-Modelle fallen durch grau lackierte Räder aus Leichtmetall und graue Außenspiegel auf. Optional erhalten Kunden Leichtmetallräder mit blauem Design. Das Connect Interieur Design hat ein blau akzentuiert Cockpitsund Sitze mit Lederoptik. Blaue Mittelbahnen aus Stoff gleichen die Sitze dem Connect-Thema an. Im selben Blau zieren Logos auf Kopfstützen und Kontrastnähte das Interieur. Zudem enthalten Connect-Modelle vordere Einstiegsleisten und exklusive Abdeckungen der Wagenschlüssel. Medien und Konnektivität Alle Connect-Modelle bieten das Media System Plus: Audiosystem mit einer Diagonalen von 6,5 Zoll und farbigen Touchscreen, CD-Spieler, SD-Kartenslot und Multifunktionslenkrad. USB-, Aux-in- und Bluetooth-Schnittstellen erlauben Vernetzungen. Integrierte Freisprechanlage und Audio-Streaming sowie Sprachsteuerung bilden besonders nutzerfreundliche Schnittstellen. Serienmäßiges Full Link bietet MirrorLink?, kompatibel mit Androids ab MirrorLink 1.1. Android Auto? ist kompatibel mit Android 5.0, während Apple CarPlay® ab iPhone 5 passt. Apps zu Vorgaben der jeweiligen Systeme stellen Connect-Modelle audiovisuell dar. Touchscreen und Spracherkennung interagieren mit jenen Anwendungen. Günstige Modellpreise Ibiza Connect beginnt bei 15.300 Euro, während zusätzliche Ausstattungsmerkmale samt Samsung Galaxy A3 bei 2.210 Euro liegen. Der Aufpreis zu Style beträgt nur 1.010 Euro mit seinem Kundenvorteil über 1.200 Euro. Toledos entsprechende Daten: 20.375 Euro, 1.745 Euro Ausstattung, 885 Euro Aufpreis, 860 Euro Vorteil. Leon SC: 21.470 Euro. ST: 2.770 Euro Ausstattung, 1.470 Euro Aufpreis, 1.300 Euro gespart. Ibiza und Toledo Connect lassen sich ab sofort bestellen, während die Leon Familie ab Mitte Juni folgt. Bilder (c) Seat Deutschland Anzeige: Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von Seat Deutschland. weiteres aus Telekommunikation mehr...

Mehr

Wie Du mit Deinem Blog kein Geld verdienst – Teil 4 – Youtube & Co.

Gepostet am Jun 20, 2015

Wenn Du wissen möchtest wie du als Youtuber viel Geld verdienen kannst, dann empfehlen wir dir hier abzubiegen und bei der BRAVO, dem Fachmagazin für Onlinejobs, vorbeizuschauen. Vielleicht liest du aber auch erst einmal weiter, denn wir möchten im vierten Teil unserer Artikelserie zum Thema Blogs und Geld verdienen ein paar Tipps geben, wie das mit den Videos läuft und warum es nicht unbedingt die beste Methode ist sein Geld zu verdienen. Hast Du viel Zeit? Die Grundfrage rund um die Bloggerei und vor allem noch mehr, wenn du halbwegs professionell Videos erstellen möchtest. Du brauchst viel Zeit, denn die erfolgreichen Youtuber und Videoblogger erstellen ihre Videos nicht mal eben so, hier wird schon sehr viel Zeit und auch Geld, für gutes Equipment, investiert. Wenn es bei dir mit der Zeit knapp ist, übrigens eines der größten Probleme für viele Blogger, wie unsere Umfrage gezeigt hat, dann solltest du die Finger von Videos lassen. Wir möchten hier absichtlich keine Tipps im Stile einiger Bloggergurus geben, die dir jetzt empfehlen würden eines ihrer Bücher zu kaufen, oder an einem Webinar teilzunehmen, denn wenn du keine Zeit hast, weil du studiert, einen Job hast oder deine Kinder ihre/n Mutter/Vater brauchen, dann hat dies Priorität. Du wirst die erforderliche Zeit einfach nicht aufbringen können und dich am Ende über deinen Misserfolg ärgern. Wenn du einen Blog hast und regelmäßig Zeit findest etwas zu schreiben, dann konzentriere dich darauf und werde damit glücklich und erfolgreich. Wie verdiene ich mit Videos Geld auf meinem Blog? Es gibt eigentlich drei Möglichkeiten mit Videos auf deinem Blog, bzw. bei Videoplattformen Geld zu verdienen. Youtube Du hast einige gute Ideen und somit auch etwas spannendes zu erzählen, eine vernünftige Ausrüstung und Ahnung von Videoschnitt, dann kannst du einen eigenen Channel bei Youtube erstellen und dort deine Filme hochladen und teilen. Dann musst du deine Videos für die Monetarisung freigeben und Youtube schaltet dann vor deinem Video, je nach Länge des Videos auch im Video, Werbespots oder Textanzeigen. Youtube teilt diese Einnahmen mit dir. Ähnlich wie bei der Display-Werbung (Artikel vom 09.04.2015 aus der Serie zum Thema Geld verdienen und Blogs) ist es extrem wichtig viele Leserinnen und Leser zu haben, denn nur dann kann eine entsprechend hohe Anzahl von Abrufen der Videos erfolgen. Sind deine Videos inhaltlich der Knaller, oder du berichtest über besonders angesagte Events, dann binden auch andere Blogger/Webseiten deine Videos ein, was deine Reichweite und somit die Chance auf hohe Abrufe und, noch viel wichtiger viele Views der Spots, erhöht. Um mit deinen Videos einen ordentlichen Batzen an Geld zu verdienen (55% der Einnahmen aus den vorgeschalteten Videos bekommt der Youtuber) ist es notwendig ca. 2.000.000 Videoabrufe im Monat zu haben, dann sind ca. 5.000 bis 6.000 ? im Monat möglich. Davon sind ca. 60% der Einnahmen aus dem Adsense-Programm von Google und der Rest aus Kooperationen und Sponsorships. 2 Millionen Aufrufe Um 2 Millionen Videoaufrufe zu bekommen müssen deine Videos schon ziemlich gut sein und du benötigst auch noch viel Zeit um dich und deine Videos bekannt zu machen. Das klingt nach einem ordentlichen Fulltime-Job und nicht nach einem Hobby, oder? Zu beachten ist auch noch, dass viele Zuschauer deiner Videos evtl. die Spots überspringen und dir damit auch Einnahmen verlorengehen. In einer Zeit in der Ads immer noch für viele Nutzer ein ?Pain in the ass? sind (Warum AdBlocker das Internet schädigen , ist es ziemlich risikoreich sich auf das Thema Youtube-Videos als Standbein zu verlassen. Werbevideos auf der eigenen Blogseite Anbieter wie clipkit oder AOL bieten manchen Blogs die Möglichkeit Videos auf ihren Seiten zu schalten und, ähnlich wie bei youtube,...

Mehr

Actionspiel für PC, PS4, Xbox One: Hitman: Auftragskiller der neuen Generation

Gepostet am Jun 20, 2015

Das neue ?Hitman? startet schon im Dezember 2015 durch. Seit der ursprünglichen Ankündigung eines neuen ?Hitman?-Ablegers im Januar 2014 blieb es erstaunlich still um das aktuelle Projekt von IO Interactive. Dafür meldete sich der Entwickler jetzt im Rahmen der E3 2015 mit einem Schwall an frischen Details zurück. Demnach veröffentlicht Verleger Square Enix das schlicht auf ?Hitman? getaufte Spiel häppchenweise. Am 8. Dezember 2015 soll es losgehen, dann erscheint der Titel zunächst ausschließlich per Download auf PC, PS4 und Xbox One. Wie üblich verschlägt es Sie in der Rolle des glatzköpfigen Auftragskillers Agent 47 an zahlreiche exotische Orte auf der ganzen Welt, um gewissenhaft ihrer Berufung nachzugehen. Unterschied zu früheren Ablegern: Sie bewegen sich frei in einer offenen Welt, die sich in stetigem Wandel befinden soll ? auch wenn Sie nicht zocken. Das klingt verdächtig nach einem Onlinespiel. Nach und nach wollen Square Enix und IO Interactive die Spielwelt bis ins Jahr 2016 hinein mit neuen Missionen und Aufträgen ausstatten. Soll wolle man die Gelegenheit nutzen, auf Wünsche und Rückmeldungen der Spieler reagieren zu können. Ob der Titel später als Komplettpaket auch im physischen Handel erhältlich sein wird, ließ Square Enix bislang offen, verspricht jedoch, dass der Preis des Spiels trotz Auslieferung in Einzelteilen unterm Strich nicht die Schmerzgrenze von 60 US-Dollar überschreiten wird. Ein erster Trailer stimmt auf das Abenteuer ein. Hitman: Bisherige Meldungen zum Next-Gen-Ableger Update (28. Mai 2014) Die schlechte Nachricht zuerst: Wer der E3-Messe (10. bis 12. Juni 2014) hoffnungsvoll entgegenblickt, weil er glaubt, dort etwas über den kommenden ?Hitman?-Ableger zu erfahren, der schraubt seine Erwartungen besser zurück. Wie IO Interactive auf der offiziellen Webseite zur Serie bekannt gibt, bekommt Agent 47 keinen Auftritt in Los Angeles. Man sei schlicht noch nicht soweit, das für PC und die neue Konsolen-Generation in Arbeit befindliche Spiel der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dennoch gehen die Arbeiten laut IO gut voran. Als Trostpflaster veröffentlichte der Entwickler nun ein erstes Artwork vom Spiel. Das zeigt ein fotorealistisch anmutendes und prunkvolles Gebäude in Mitteleuropa. Das Haus stehe Spielern zur freien Erkundung von innen und außen zur Verfügung. Dabei ist der eindrucksvolle Bau laut Entwickler größer als jede Örtlichkeit in ?Hitman ? Absolution?. Das Team mache große Fortschritte bei der Erstellung riesiger Szenarien und werde noch im Laufe dieses Jahres weitere Details zum Spiel enthüllen. Ursprüngliche Meldung (16. Januar 2014) Square Enix und IO-Interactive setzen einmal mehr auf kaltblütige Auftragsmorde, um die Herzen der Spieler zu erobern. Die ?Hitman?-Reihe erhält einen Next-Gen-Ableger. Das kündigt Entwickler IO-Interactive auf der offiziellen Webseite zur Serie an und enthüllt erste Details. Demnach erscheint das Spiel für PC, PS4 und Xbox One und setzt erstmals auf eine offene Spielwelt. Die Entwickler versprechen die größten Missionen, die sie jemals erschaffen haben. Dabei reist der kahlköpfige Protagonist Agent 47 für seinen schmutzigen Job rund um den Erdball und mordet laut Entwickler an den exotischsten Schauplätzen der Welt. An Bord ist erneut der Contract-Modus, der es Spielern erlaubt, eigene Missionen zu erstellen. Die ?magischen Taschen? des Agent 47 will man aus dem Spiel entfernen. Viele Fans hatten sich darüber beschwert, dass der Profikiller im bislang letzten Ableger ?Hitman ? Absolution? sein Waffenarsenal mit sich trug, ohne dass es an seinem Körper sichtbar war. Das Spiel soll erneut auf Basis der Glacier-2-Engine entstehen, die schon im Vorgänger zum Einsatz kam. Wann das neue ?Hitman? erscheint, bleibt unklar. Weitere Informationen folgen im Laufe des Jahres. Die Spiele-Hits der E3 und weitere Kracher 100 Games Die Toptitel der kommenden Monate Weiterführende Links Gefällt Ihnen dieser Artikel? Freuen Sie sich auf ein neues Hitman-Spiel?   Zum Text Hier noch ein...

Mehr

Reisebloggermontag: Student auf Reisen + Video!

Gepostet am Jun 20, 2015

Bei travelling-shapy.de und dem gleichnamigen Youtube-Kanal zeigt sich Matthias als Student auf Reisen. Er lebt vor, wie man auch für kleines Geld das beste aus einer Reise herausholt und möglichst viel von der Welt sieht. Im blogg.de-Interview erzählt Matthias außerdem von seinem Studium im Fach ?Tourismusmenagement?: Worum geht?s und welche Voraussetzungen müssen Ersties mitbringen? blogg.de: ?Lieber Matthias, dein Motto ist ?Student auf Reisen?. Wie setzt Du dieses um? Matthias: ?Studenten haben ja meist sehr viel Zeit und sind auch flexibel, genau diese beiden Punkte sind elementar für meine Reisen. Dadurch, dass man keine Ziel-Destination im Kopf hat, sondern eher eine ungefähre Richtung, lässt das sehr viel Spielraum für die Suche nach günstigen Flügen zu. Zusätzlich gehen Semesterferien über mehrere Monate, was eine gute Möglichkeit für längere Reisen ist, den umso länger ein Urlaub umso günstiger wird er im Schnitt auch, da sich Kosten für Transport wie Flüge relativieren.Zusätzlich hat man als Student oft die Freiheit Vorlesungen zu besuchen oder eben nicht, was ein weiteres Zeitfenster für kleinere Städtereisen sein kann.Das größte Problem für Schüler/Studenten oder Auszubildende ist wohl das Budget, denn genau durch dieses lassen sich bestimmte Ziele nicht oder nur sehr schwer realisieren. Wichtig ist ein Blick auf die Ausgaben zu haben, meist hilft ein Limit, das man sich Tag für Tag setzt (1000? im Monat / 30 Tage = 33? pro Tag). Sollte man es mal überschreiten, weiß man genau, dass die nächsten Tage etwas sparsamer gelebt werden muss. Dadurch ermögliche ich mir selbst 3-6 Monate Urlaub im Jahr. blogg.de: ?Mit Deinem Studium im Fach ?Tourismusmanagement? untermauerst Du Deine Leidenschaft mit theoretischem Wissen. Dein Ziel ist es, später rund um den Globus arbeiten zu können. Welche Länder sind hierbei Deine Favoriten und warum?? Matthias: ?Das Studium Tourismusmanagement hört sich meist exotischer an, als es letztendlich ist. Schlussendlich läuft es auf ein normales BWL-Studium hinaus nur mit dem Zusatz, dass man von diesen Leuten eher belächelt wird. Nichtsdestotrotz ist es in meinen Augen eine tolle Basis um eben später gut gerüstet zu sein für touristische Branchen ob es nun Hotellerie, Reiseveranstaltung oder Verkehrsträger ist. Ein wirkliches Wunschland habe ich nicht, man darf sich nicht auf eine handvoll Länder beschränken, wenn es um die spätere Jobwahl geht, dadurch verpasst man bestimmt einige tolle Möglichkeiten. Für mich ist lediglich wichtig, dass es warm ist, ansonsten ist es mir relativ egal ob der zukünftige Arbeitsplatz in Amerika, Afrika, Europa, Asien oder im Pazifik liegt. Auch sind viele Ausschreibungen für eine bestimmte Zeit, somit ist man dann alle paar Jahre wo anders unterwegs.? Travelblogger Matthias (c) travelling-shapy.de blogg.de: ?Was würdest Du aus Deiner Heimat im Allgäu vermissen??Matthias: ?Vermissen ist so ein starkes Wort. Ich bin nicht im Allgäu geboren und somit fallen die Kindheitserinnerungen, die einen meisten an seinen Geburtsort binden, schon mal weg. Mir würden auf jeden Fall meine Studienkollegen fehlen, aber die wären ja auch nicht mehr da, da wir zur gleichen Zeit fertig werden.? blogg.de: ?Welche Reisetipps hast Du für die Gegend rund um Kempten?? Matthias: ?Wanderfreunde werden hier unglaublich viele Möglichkeiten bekommen, um Berge, Wiesen und Wälder zu erkunden. Motorradfahrer können die Deutsche Alpenstraße befahren und Schlossbegeisterte können das nahegelegene Neuschwanstein bewundern. Generell ist das Allgäu ein sehr vielseitiger Ort und hat im Vergleich zu vielen anderen Destinationen keine wirkliche Haupt- oder Nebensaison, da das ganze Jahr hindurch etwas geboten ist.? blogg.de: ?Was müssen Studienanfänger über das Studium im Bereich Tourismus wissen? Was sollten Erstsemester mitbringen??Matthias: ?Das Studium ?Tourismusmanagement? ist sehr BWL- und mathematiklastig. Wer damit ein Problem hat, könnte Schwierigkeiten bekommen. Auch sah ich im ersten Semester viele jüngere Studenten, die recht unentschlossen waren. Diese Unentschlossenheit manifestiert...

Mehr

Hochverfügbarkeit für DHCP-Server mit Windows Server 2012 R2

Gepostet am Jun 19, 2015

Mit Windows Server 2012 R2 haben Administratoren die Möglichkeit, DHCP-Server untereinander zu replizieren. Dazu ist kein Cluster notwendig. Auf diesem Weg lassen sich also hoch­ver­füg­bare DHCP-Umgebungen auch für kleinere Unternehmen zur Verfügung stellen. Fällt ein Server aus, kann der zweite Server im Verbund dessen Aufgaben sofort übernehmen. DHCP-Failover, also die Möglichkeit, zwei DHCP-Server aufeinander zu replizieren, ist ein Feature, das schnell einzurichten und einfach zu verwalten ist. Alles was benötigt wird, sind zwei Server, auf denen die DHCP-Serverrolle installiert ist. Auf dem ersten Server wird DHCP so konfiguriert, wie beim Einsatz eines einzelnen Servers. Auch die Bereiche können schon konfiguriert werden. Bei der Grundeinrichtung von DHCP gibt es an dieser Stelle also nichts zu beachten. Wir zeigen die Einrichtung der Failover-Funktion in der Bilderstrecke Schritt für Schritt. DHCP-Failover/Replikation nachträglich einbinden oder neu installieren Administratoren können DHCP-Failover jederzeit einrichten. Wird ein zweiter Server im Netzwerk installiert, kann dieser in DHCP-Failover eingebunden werden. Liegt bereits eine DHCP-Konfiguration auf Basis von Windows Server 2012 R2 vor, lässt sich diese jederzeit in eine DHCP-Failover-Konfiguration ändern. Wie das geht zeigen wir in der Bildergalerie. Der zweite DHCP-Server kann natürlich auch ein virtueller Server sein. Die Failover-Konfiguration wird pro IP-Bereich durchgeführt. Das heißt, es besteht die Möglichkeit, auf beiden Servern einen eigenen Bereich zu erstellen und jeden jeweils Bereich auf den anderen Server zu replizieren. Auf diesem Weg sind beide DHCP-Server aktiv und können sich gegenseitig vor einem Ausfall schützen. anzeigen Zum ganzen...

Mehr

Nest: Erstmals neue Smart-Home-Geräte seit Übernahme durch Google

Gepostet am Jun 18, 2015

(Bild: Nest) Googles Heimvernetzungstochter hat für den heutigen Mittwoch zu einer Pressekonferenz geladen. Konkrete Vorankündigungen gab es zwar nicht; es ist jedoch äußerst wahrscheinlich, dass eine neue WLAN-Kamera gezeigt wird. Fast anderthalb Jahre ist es her, dass Google das auf Smart-Home-Geräte spezialisierte US-Unternehmen Nest für 3,2 Milliarden US-Dollar (damals rund 2,25 Milliarden Euro) kaufte. Nest hatte seinerzeit zwei Produkte auf dem Markt (Nest-Thermostat und den Rauch-/CO2-Melder „Nest Protect“ mit Sprachausgabe) ? und mehr kamen seither auch nicht dazu. Entsprechend mager fiel der CES-Auftritt von Googles Heimvernetzungs-Tochter Nest im Januar aus, beworben wurde in Las Vegas lediglich das „Works with Nest“-Programm. Für den heutigen Mittwoch hat Nest nun zur Pressekonferenz nach San Francisco eingeladen. Konkrete Produktankündigungen gab es vorab nicht; allerdings stießen findige Journalisten auf einen FCC-Antrag für eine WLAN-Kamera. Die wirkt nach der Beschreibung wie eine überarbeitete Version der Dropcam-Kamera des gleichnamigen Herstellers. Und hier schließt sich der Kreis: Mitte 2014 hatte Nest Dropcam übernommen. WLAN-Kamera von Dropcam, mittlerweile eine Nest-Tochter. Bild: Dropcam Bluetooth Smart dürfte mit an Bord sein, damit sich die neue Kamera einfach über ein passendes Mobilgerät konfigurieren lässt. Spekuliert wird aber auch, ob und wie sie sich die Kamera über ein Heimautomationsprotokoll in ein Smart-Home-System einbinden lassen wird. Zu denken wäre hier an das auf IEEE 802.15.4 aufsetzende ZigBee, wahrscheinlicher ist aber das neue Verfahren der Thread Group, deren Mitbegründer Nest war. Thread konkurrierte zunächst mit ZigBee, mittlerweile haben sich Thread und ZigBee aber verbündet. Denkbar ist auch, dass Googles IoT-Betriebssystem Brillo und dessen Kommunikationsstandard Weave erstmals zum Einsatz kommt. In den vergangenen Monaten hatte es darüber hinaus immer wieder Gerüchte gegeben, dass Nest an einer smarten Türklingel arbeitet. Auch über ein Einstieg im Audio-Segment wird spekuliert, seit das Unternehmen einen Führungsposten für diesen Bereich öffentlich ausgeschrieben hat. Nicht ohne Kritik Solle es bei der Präsentation der vergleichsweise simplen WLAN-Kamera bleiben (und nicht etwa ein Modell mit Gesichtserkennung wie Netatmos „Welcome“ gezeigt werden), dürfte die Enttäuschung groß sein. Experten wie der Analyst Michael Wolf haben bereits darauf hingewiesen, dass Nests einst als so smart gefeierter Thermostat wie auch der Rauch-/Gas-Melder eine technische Auffrischung gebrauchen könnten. Google und Nest müssen sich in den USA in der Vergangenheit schon einige Kritik anhören ? unter anderem, weil Dropcam die Vorbestellungen für Bewegungssensoren mit Bluetooth-Smart-Funk storniert und die Entwicklung dieser „Dropcam Tabs“ genannten Produktreihe komplett gestoppt hatte, nachdem es von Nest übernommen. Und Dropcam ist kein Einzelfall: Das US-Unternehmen Revolv nahm kurz nach der Übernahme durch Nest seinen nicht gerade preiswerten Smart-Home-Hub vom Markt. Auf der Revolv-Website ist nur noch eine kurze Mitteilung zu lesen, dass das Unternehmen den Support für das Gerät fortführe, aber keine neuen Kunden bediene. Die einst versprochenen Funkprotokolle wurden aber bis heute am Hub auch nicht für die Bestandskunden freigeschaltet. Update (18.06., 6:40 Uhr): Nest hat tatsächlich die WLAN-Kamera unter dem Namen „Nest CAM“ angekündigt. Und der größte Fortschritt gegenüber der Dropcam Pro scheint neben der Reduzierung der Größe bislang zu sein, dass das neue Modell 1080p- statt 720p-Videos aufnimmt. Als Preis werden rund 200 US-Dollar genannt. Passend dazu bietet Nest einen Dienst an, der für 10 US-Dollar im Monat bis zu 10 Tage Videomaterial speichert und dem Nutzer Warnungen über verdächtige Aktivitäten im Umfeld der Kamera schickt. Für 99 US-Dollar soll es künftig zudem eine überarbeitete Ausführung des Rauch-/Gas-Melders geben, der unter anderem monatlich automatisch Tests durchführt, um die Betriebsbereitschaft der Sirene und der Sprachausgabe sicherzustellen. Der neue Nest Protect kann jetzt auch mit dem Nest-Thermostat kommunizieren und im Falle eines Feuers darüber die Heizung ausschalten. Der Nest-Thermostat erhält wiederum ein Firmware-Update, mit dem er künftig unter anderem in der Lage ist, Benachrichtigungen abzuschicken,...

Mehr

Spielemesse E3 2015: Nintendo Direct: Die E3-Video-Show im Live-Stream

Gepostet am Jun 17, 2015

Traditionell beendet Nintendo den Reigen der E3-Shows unter den drei Konsolen-Riesen. Wie im vergangenen Jahr, verzichten die Japaner allerdings auf die große Bühne der Pressekonferenzen im Convention Center von Los Angeles. Stattdessen setzen die Verantwortlichen erneut auf eine im Vorfeld aufgezeichnete Videoshow. Was nicht heißen soll, dass die Gameboy-Macher in ihrem ?Nintendo Direct? nichts zu zeigen hätten: ?Star Fox Wii U?, ?Yoshi’s Wooly World? und der ?Mario Maker? könnten die Wii U erneut für unentschlossene Zocker interessant machen. Und auch ohne das fehlende ?The Legend of Zelda? dürfte Nintendo noch das eine oder andere Ass im Ärmel haben. Mit dem um 18 Uhr startenden Live-Stream bleiben Sie in jedem Fall auf dem Laufenden und verpassen nichts! Die Spiele-Hits der E3 und weitere Kracher 95 Games Die Toptitel der kommenden Monate Weiterführende Links Gefällt Ihnen dieser Artikel? Spekulationen erwünscht: Was präsentiert Nintendo? Komplette Diskussion im Forum: 1 Beitrag   Klicken Sie hier informieren Sie sich auf die...

Mehr