Online-Konsum: Wie mache ich mich unberechenbar?

Gepostet am Jun 20, 2017

Inhalt

  1. Seite 1 ? Wie mache ich mich unberechenbar?
  2. Seite 2 ? Chancenlos gegen professionelle Mustererkennung

Auf einer Seite lesen

Luke Rhinehart war einst der personifizierte Fehler im System. Der Psychiater entzog sich gesellschaftlichen Schubladen, Normen und Erwartungen, indem er alle seine Entscheidungen ? gleich welcher Tragweite ? einem Würfel überließ. Die Konsequenzen für ihn und seine Mitmenschen waren mal unterhaltsam, mal beängstigend. Vor allem aber waren sie unberechenbar.

Das war Anfang der siebziger Jahre, und Rhinehart ? der Dice Man ? war nur eine Romanfigur und das Pseudonym des Schriftstellers George Cockcroft. Unberechenbarkeit ist heute, im Zeitalter der elektronischen Mustererkennung, für manche wieder ein Ideal.

Menschen werden permanent in Schubladen, Kategorien und Filterblasen einsortiert, ob sie wollen oder nicht. Scoring-Systeme entscheiden über die Kreditvergabe. Der Newsfeed von Facebook setzt Nutzern immer mehr vom Gleichen vor. Behavioral Targeting und Dynamic Pricing sollen zum Konsum verleiten. Gesichtserkennung wird genutzt, um Werbung je nach Alter und Geschlecht auszuspielen. All das beruht auf statistischen Vorhersagen, auf der Analyse von Gewohnheiten, auf der Abwesenheit von Abweichungen.

Serie Kaufen, kaufen, kaufen

Dinge zu verbrauchen, gehört schon immer zum menschlichen Leben. Aber das Zeitalter der Digitalisierung verändert unser Konsumverhalten grundlegend.

Diese Serie beschreibt, wie wir künftig verbrauchen, verschwenden oder vermeiden.

Alle Teile der Serie Kaufen, kaufen, kaufen sammeln wir auf dieser Seite.

Unsichtbar oder lieber unberechenbar?

Wer nicht ständig analysiert werden und auf (sicherlich gut gemeinte) Empfehlungen von Algorithmen verzichten will, wer seine Identität und seine Konsumgewohnheiten vor kommerzieller Verwertung schützen möchte, kann versuchen, sich abzuschirmen: Er kann Dienste, deren Geschäftsmodell auf der Analyse von Nutzerdaten basiert, nicht nutzen, Anonymisierungs- und Verschlüsselungssoftware verwenden, Anti-Gesichtserkennungsmake-up auflegen. Kurz: unsichtbar werden. Oder er kann versuchen, unberechenbar zu werden, durch das Randomisieren der eigenen Datenspur.

Misrepresentation nannte Dan Geer, ein Pionier der Sicherheits- und Risikoforschung in der IT-Industrie, den Ansatz mal: „Die Privatsphäre eines Menschen misst sich an seiner Fähigkeit, sich selbst falsch darzustellen. Sich in aller Öffentlichkeit zu verstecken, wenn es sonst keinen Ort zum Verstecken mehr gibt.“

Wiederentdeckt wurde das Prinzip, als kürzlich die US-Regierung und die Republikaner im Kongress beschlossen, Internetprovidern weiterhin zu gestatten, den Browserverlauf ihrer Kunden zu analysieren oder zu verkaufen. Mehrere Entwickler betrachteten das als Angriff auf die Privatsphäre und stellten kleine Programme ins Netz, mit denen Nutzer ihren Browserverlauf und damit ihr Profil verfälschen können sollen.

Das Signal geht im Rauschen nicht unter

Der Programmierer Dan Schultz etwa schrieb Internet Noise. Die Software öffnet alle paar Sekunden irgendeine Website. Mal ist es eine Google-Suche mit zwei bis vier zufällig kombinierten Begriffen, mal ein Rezept für Speck aus der Mikrowelle, mal ein YouTube-Video. Mit dem gleichen Ziel und zur gleichen Zeit entstanden auch die Programme Noiszy, RuinMyHistory und ISP Data Pollution. Obfuskation heißt das Prinzip, Verschleierung. In diesem Fall sollen die Nutzungsgewohnheiten durch das Hinzufügen von zufälligem Rauschen verschleiert werden. Internet mit Würfeln sozusagen.

Das Konzept ist nicht neu. Schon vor mehr als zehn Jahren entwickelten US-Forscher die Browser-Erweiterung TrackMeNot, die ständig zufällige Begriffe an verschiedene Suchmaschinen schickt, um die wirklichen Suchvorgänge der Nutzer zu verschleiern. Mit AdNauseam haben sie zudem ein Add-on programmiert, das Klicks auf sämtliche Anzeigen einer Website auslöst, auch wenn die von einem Werbeblocker ausgeblendet werden.

Allerdings glaubt nicht einmal Dan Schultz selbst, dass der Ansatz funktioniert. Welche aufgerufenen Websites ein Nutzer wirklich anschaut, welche Suchvorgänge computergeneriert sind, welche Interaktionen mit Werbung von Menschen ausgeht, all das können Algorithmen ermitteln, seien es die von Google oder die von Datenanalysten, die Browserverläufe von US-Konsumenten auswerten. An Häufungen, Uhrzeiten, Dauer und vielen anderen Merkmalen können sie das eigentliche Signal erkennen und das Rauschen herausfiltern. Ein Programm wie Internet Noise, sagte Schultz dem New Yorker, sei eher ein Ausdruck von Protest. Im besten Fall sensibilisiert es Menschen für das Thema Datenschutz.

Continue Reading Weiter