Actionspiel für Wii U
In der Not kombiniert Nintendo zwei erfolgreiche Spielereihen, verkürzt mit einem zunächst vielversprechenden Spin-Off die Wartezeit auf das neue ?Zelda?. Ein gelungener Schachzug oder halbherziger Schnellschuss?

Wenn Link sein Schwert schwingt, geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund.
Was würden Nintendo-Anhänger derzeit nicht alles für ein neues ?The Legend of Zelda?-Abenteuer auf der Wii U geben. Schließlich lassen Link und die namensgebende Prinzessin vom Königreich Hyrule noch mindestens bis ins Jahr 2015 auf sich warten. Gerade angesichts der schwachen Wii-U-Verkaufszahlen für Abenteurer eine lange Durststrecke. Doch die Not macht bekanntlich erfinderisch: In Kooperation mit Entwicklerstudio Tecmo haucht der japanische Spielegigant seiner Wii U schon einmal das ?Zelda?-Gefühl der nächsten Generation ein. In ?Hyrule Warriors? mischen Link, Ganondorf & Co. in den fernöstlichen Massenschlachten der ?Dynasty Warriors?-Reihe mit.
Das Beste aus zwei Welten
Klingt nach einem abenteuerlichen Mix, der zunächst auf den einen oder anderen Spieler etwas befremdlich wirkt ? nach der Anfangssequenz mit den ersten Tönen der berühmten Titelmelodie aber bestens vertraut daher kommt. Ohne große Umschweife zieht Sie das Spiel direkt nach Hyrule in Ihre erste Schlacht. Seite an Seite mit der Prinzessin kämpfen Sie sich als Hauptprotagonist Link durch die ersten Gegnerreihen. Mit den beiden entscheidenden Schlagtasten quälen Sie dabei ohne Rücksicht auf Pixel-Verluste die Tasten Ihres Controllers.

Gigantische Bosskämpfe warten während der umfangreichen Kampagne. Der Fokus auf die Schwachstellen der schier unüberwindbaren Kreaturen ist der Schlüssel zum Erfolg.
Das Leid vom Schema F
Das ist anfangs spaßig, auf Dauer allerdings etwas eintönig. Schließlich läuft das pro Mission auf 20 bis 30 Minuten ausgelegte Spielprinzip immer nach demselben Schema ab: Auf die einleitende Story-Sequenz folgt ein Massengemetzel ? unterbrochen von verschiedenen Ereignissen, die den Stresspegel schnell ansteigen lassen. Urplötzlich benötigen die Freunde aus dem Lager mal wieder Ihre Hilfe, obwohl Sie doch gerade am anderen Kartenende selbst genug Probleme haben. Ist die logistische Herausforderung überstanden, rundet ein überdimensionaler Endgegner das Prozedere ab. Zwischendurch empfiehlt sich das Sammeln von Rubinen, die getötete Gegner oder zerschlagene Gegenstände hinterlassen. Die lassen sich später im Basar gegen neue Waffen, eigenwillige Items oder zum Aufleveln der Charaktere nutzen.

Der Abenteuermodus ist eine Hommage an den früheren 8-Bit-Klassiker. Mit Link spazieren Sie über eine Karte, auf der Sie exklusive Aufgaben übernehmen, neue Charaktere und Waffen freischalten.
Dem Zeitgeist verfallen
Lange stemmte sich die ?Zelda?-Gemeinde gegen neue Spiele-Trends ? den Cel-Shading-Look von ?The Legend of Zelda ? The Wind Waker HD? mal ausgenommen. Doch nun fällt auch in Hyrule der DLC-Hammer: Vorbesteller erhalten zum Start am 19. September ein exklusives Kostüm-Set für Erzrivale Ganondorf, zudem bieten zahlreiche Händler weitere Zusatzinhalte an. Kommende Bezahlinhalte sind demzufolge wohl nur noch eine Frage der Zeit. Unverständlich, dass Tecmo und Nintendo keinen Online-Mehrspielermodus implementieren ? es steht ausschließlich ein lokaler Koop-Modus zur Verfügung. Den haben die Entwickler sinnvollerweise mit dem Wii-U-Tablet kombiniert. Anstelle eines Splitscreens greifen beide Spieler auf den ganzen Bildschirm zurück: Spieler eins nutzt den Fernseher, der andere kämpft auf dem mobilen Controller. Trotz reduzierter Grafikleistung, die im Einzelspielermodus trotz des hohen Gegneraufkommens optisch ansprechend ist, kommt in der Gemeinschaft richtig Spaß auf.
Prognose: Hyrule Warriors
Mit ?Hyrule Warriors? versüßt Nintendo vielen ?Zelda?-Fans die Wartezeit auf den kommenden Blockbuster. Die Kombination der beiden unterschiedlichen Spielegenres funktioniert überraschend gut, kann neue Spielgruppen für sich gewinnen. Sieht man von den fehlenden Rätseln ab, haben die grafisch anspruchsvollen Figuren und die altbekannten Schauplätze ihren Reiz. Nur: Die simple Spielmechanik von ?Dynasty Warriors? kommt schnell zum Vorschein und entwickelt auf Dauer eine gewisse Eintönigkeit. Durch das Arena-Prinzip ist das umfangreiche Spin-Off aber gerade für ein schnelles Gemetzel zwischendurch prädestiniert.
Zur Bildergalerie
91 Bilder
Erscheinungstermin ?Hyrule Warriors?: 19. September 2014 für Wii U.
Finden Sie mehr zu folgenden Begriffen: Nintendo
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um Ihre Wertung abzugeben.
Eine Kreuzung aus Dynasty Warriors und Zelda ? wie finden Sie das Spiel?
noch ein Blog mit PC Neuheiten lesenswerte Seite